Unser Ziel

Die Projektgruppe «Flowtrail Tannzapfenland» hat sich zum Ziel gesetzt, den Bau und Unterhalt eines Flowtrails im Tannzapfenland zu prüfen, um für jugendliche und erwachsene Mountainbiker ein noch attraktiveres Mountainbike-Gebiet zu schaffen.

  • Realisierung eines Flowtrails im Tannzapfenland
  • Förderung des Mountainbike-Sports
  • Angebot für die Jugend
  • Kanalisierung durch positives Angebot anstatt Verbote

Unsere Motivation

Freizeitangebot
für Jugend

Wir schaffen ein attraktives Angebot für die Jugendlichen, bei dem sie sich aktiv in der Natur bewegen können.

Raum für Mountainbiker

Wir bieten der grossen Anzahl von Mountainbike-Sportlern Raum für die konfliktfreie Ausübung ihres Sports.

Entwicklung der Gemeinde

Wir tragen mit dem Trail dazu bei, die touristische und sportliche Attraktivität der Gemeinde/Region zu steigern.

Unser Vorgehen

Was bisher geschah…

Schon mehrere Jahre hatten wir uns mit der Idee eines attraktiven Bike-Trails im Tannzapfenland herumgeschlagen, bis wir uns dann Anfang 2020 dazu entschliessen konnten, das Projekt in Angriff zu nehmen.

Im ersten Schritt wurde eine Konzeptidee entworfen und wir gingen auf die Suche nach möglichen Standorten. Durch Gespräche mit Vertretern der Gemeinde, dem Forst und dem Kanton Thurgau einigten wir uns nach einer Vororientierung auf Kantonsebene auf den Standort «Vitaparcour».

Mit Hilfe der vast trails GmbH und vielen individuellen Gesprächen konnten wir in dem Gebiet «Vitaparcour» eine attraktive Linienwahl ausarbeiten. Das durch die vast trail GmbH ausgearbeitete Vorprojekt präsentierten wir im Oktober 2020 bei einem «runden Tisch» den verschiedensten Anspruchsträgern. Die Linienführung wurde dann aufgrund des Feedbacks und einer gemeinsamen Vorortbegehung nochmals überarbeitet.

Damit wir als Gruppe handlungsfähig wurden, gründeten wir am 31.10.2020 auf dem höchsten Punkt des Kanton Thurgaus den Verein «Flowtrail Tannzapfenland».

Noch knapp vor Jahresende erfolgte dann die Einreichung einer «Bauanfrage». Diese wird zurzeit durch die Kantonalen Ämter bearbeitet.

… und was noch auf uns zukommt

Nach Beantwortung der «Bauanfrage» wird das Bauprojekt ausgearbeitet und die «Baugesuch» eingereicht. Parallel zum Bewilligungsverfahren entsteht die Ausführungsplanung, damit bei einem positiven Bescheid auch schnell mit der Realisierung gestartet werden kann. Nach Abschluss des Baus wird dann der Trail mit einem Eröffnungsfest der Bevölkerung übergeben. Der Betrieb und Unterhalt wird durch den Verein «Flowtrail Tannzapfenland» sichergestellt.